In Oberösterreich wohnen mittlerweile 1.4 Millionen Menschen auf einer Fläche von 11.982 Quadratkilometern. Damit ist Österreich eines der größeren Bundesländer der Republik Österreich. Und Oberösterreich hat nicht nur der Bevölkerung, sondern vor allem auch seinen Besuchern sehr viel zu bieten. Die Landeshauptstadt ist Linz, durch welche auch der Fluss Donau verläuft, welcher eine wirkliche Besonderheit darstellt. Ein Urlaub in Oberösterreich ist aus vielerlei Gründen empfehlenswert. Touristen können hier nicht nur die wunderschöne Natur und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten sehen, sondern auch die Tradition und Kultur Oberösterreichs kennenlernen.
Was Touristen in Linz geboten bekommen
Die Großstadt Linz ist eine der größten Städte Österreichs und natürlich ein bedeutender Anhaltspunkt in Oberösterreich. Linz war auch die Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2009. Seitdem hat sich eine beachtliche Kulturszene entwickelt. Hier wird ein großes Spektrum an Unternehmungsmöglichkeiten geboten, bei denen jeder Besucher auf seine Kosten kommen kann. Linz punktet wie gesagt vor allem im kulturellen Bereich. In der Stadt finden sich beispielsweise das Linzer Schloss, verschiedenste historische Museen sowie römische Ausgrabungen. Museen wie das Technologiemuseum Ars Electronica und das Kunstmuseum Lentos zeigen nicht nur zahlreiche innovative Projekte, sondern auch wegweisende Ideen für die Zukunft. In der Kulturstadt kann noch viel mehr erlebt und gesehen werden. So beispielsweise bei den zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen und auch die Linzer Altstadt locken zahlreiche Touristen an. Der Baustil aus der Zeit der Renaissance schafft es auf hohem Maße zu beeindrucken. Wer Linz besucht, darf sich allerdings eines nicht entgehen lassen, und zwar die traditionelle Küche Oberösterreichs sowie die vielen kulinarischen Highlights in den Wirtshäusern. Hier kann jeder in den Genuss der deftigen Küche kommen und qualitativ hochwertige Weine verköstigen. Auf Donauschlinge.at finden sich weitere Informationen zum Urlaub in Linz. Donauschlinge.at bietet dazu auch die Möglichkeit zur Nächtigung in einem exquisiten Hotel.
Heiraten in Oberösterreich
In Oberösterreich kann vieles unternommen werden, doch eine Vermählung im klassischen Sinne steht wohl nur bei wenigen auf der To-Do-Liste. Die Vorstellung allein allerdings genügt, um die Faszination dahinter zu verstehen. In Oberösterreich herrscht eine stimmige Atmosphäre und dazu verbirgt sich hier eine wahre Schönheit, wenn es um die Natur geht. Zudem finden sich in Oberösterreich besonders schöne Kirchen, die sich hervorragend zum Heiraten in Oberösterreich eignen. Aus diesen Gründen lohnt es sich, eine Heirat hier in Erwägung zu ziehen.
Oberösterreich für Sportbegeisterte
Selbstverständlich werden die Sportfreunde in Oberösterreich nicht vernachlässigt. Ganz im Gegenteil, denn diese werden hier restlos zufrieden gestellt! In der Natur Oberösterreichs findet sich ausgiebiger Platz für sportliche Betätigung. Die Landschaft mit Bergen, Hügeln, Wäldern und Seen lädt richtiggehend ein zum Schwimmen, Mountainbiken und auch Klettern oder Bergsteigen. Hier findet im Bereich Sport eine großzügige Förderung statt und dank der vielen Sportstätten und Sportplätze können auch „normale“ Sportarten wie Fußball oder Basketball betrieben werden. Besonders empfehlenswert ist der Donauradweg von Passau nach Linz. Immer entlang der Donau gibt es kaum nennenswerte Steigungen, was den Donauradweg auch für nicht so gut trainierte Menschen zum Genuss macht.
Die kulturellen Darbietungen Oberösterreichs
Damit die kulturelle Weiterbildung in Oberösterreich keinem schwer fällt, gibt es hier ein großes Angebot an zahlreichen Einrichtungen. Einrichtungen wie die Musiksammlung zeigen mehr davon, was sich hinter der Region verbirgt. Die Kunstsammlung ist das Zentrum der Gegenwartskunst und verschafft einen Überblick über das Kunstschaffen Oberösterreichs. Im Landesmuseum wird nicht nur geforscht, sondern es wird auch eine Schau der wichtigsten historischen Objekte Oberösterreichs zur Verfügung gestellt. Die Landesbibliothek ermöglicht kulturelle Bildung mit Eigeninitiative. Theater sowie Festivals gehören ebenso zum Alltag Oberösterreichs und das Bruckner Orchester reißt Touristen in den Bann der klassischen Musik. Das Bruckner Orchester gibt es bereits 200 Jahre lang und führt einerseits die bewährten Traditionen fort, doch bringt andererseits Pepp und innovative Ideen in die Aufführungen.