Radfahren ist beliebt. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Zusätzlich trägt das Pedaletreten zu unserer Fitness und Gesundheit bei. Es gibt also kaum Gründe gegen eine ausgiebige Radtour. Am besten durch eine malerische Landschaft wie die Holsteinische Schweiz rund um den heilklimatischen Kurort Bad Malente.
Ostseeküste Schleswig-Holstein: Aussichtsreichtum pur
Wo der Seeadler zuhause ist, die größten Seen auf den höchsten Berg in Schleswig-Holstein treffen, dort findet sich der Naturpark Holsteinische Schweiz. Mit einer Gesamtfläche von 750km², über 200 klaren Seen, gewaltigen Gletschern und wunderschöner Natur ist es kaum verwunderlich, dass diese Region längst zu den beliebtesten Reisezielen Schleswig-Holsteins gehört. Das lädt zu Erkundungstouren ein, am besten mit dem Rad: Denn die Holsteinische Schweiz bietet ausgezeichnete Radstrecken.
Im Herzen des Naturparks findet sich das ehemalige slawische Runddorf Malente. Im Laufe von 800 Jahren entwickelte sich Malente zum heutigen Stand: 7.500 Einwohner, Kneippheilbad und heilklimatischen Kurort, inmitten von ausgedehnten Wald- und Seelandschaften. Der optimale Ort um den Alltagsstress zu vergessen und Tage voller Erholung und Ruhe zu finden. Die besten Informationen zu Bad Malente finden sich auf www.bad-malente.de – vorbeischauen lohnt sich!
Radfahren direkt am Wasser – auch die Kinder dürfen mit
Bei aller Erholung und Ruhe, sollten wir aber unsere Gesundheit nicht vergessen. Deshalb bietet sich eine Radtour rund um Bad Malente förmlich an. Größtenteils befestigter Untergrund, kaum Aufstieg (gesamt ca. 210m) und entlang der schönsten Seen der Region lassen keine Wünsche offen. Aufgrund dieser Begebenheiten können Kinder ab 10 Jahren die 25km Tourstrecke zusammen mit ihren Eltern problemlos bestreiten. Die gesamte Länge der Strecke ist sehr gut beschildert, halten Sie sich einfach an dieses Symbol: eine blaue Ente.
Neben Bad Malente selbst, Timmdorf und Gut Behl, gelangen Sie unter anderem auch nach Plön. Die ehemalige Residenzstadt befindet sich 13km westlich von Bad Malente und bietet unzählige Sehenswürdigkeiten. Neben dem großen Plöner See, einer der zehn größten Seen Deutschlands mit einer Gesamtfläche von 28km², lädt die Altstadt, postiert um die St. Nicolai-Kirche und die alte Apotheke, zu einer Besichtigungstour ein. Highlight: Etwas abseits befindet sich der Parnaß-Turm. Hinaufklettern lohnt sich, denn Sie erwartet eine einmalige Aussicht über die umliegende Seenlandschaft.
Eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins: Schloss Plön
Eines dürfen Sie auf gar keinen Fall verpassen, wenn Sie in Plön sind: Das prunkvolle Renaissance-Schloss Plön(Informationen zum Schloss Plön). Schon von Weitem zu sehen, führt Sie ein Rundgang durch dieses 1636 erbaute Schloss unter anderem durch den Gartensaal mit seinen prächtigen Gemälden der Plöner Herzöge, den Rittersaal, die herzöglichen Gemächer und die zweigeschossige Kapelle. Entdecken sie ein gewaltiges Stück Geschichte: Bis 1761 residierten hier die Herzöge der Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, bis es schließlich in den Besitz des dänischen Königreiches überging. Später erfolgte ein Umbau zur preußischen Kadettenanstalt (1868), nach dem ersten Weltkrieg diente das Schloss als staatliches Internat. Wussten sie schon: Im Gartenschlösschen wurde eine Prinzenschule eröffnet, in der alle sechs Söhne von Kaiser Wilhelm II ausgebildet wurden.
Seit 2002 befindet sich im Schloss Plön die öffentliche Bildungsstätte der Augenoptik, die Fielmann Akademie. Aufgrund des Schulbetriebes sollten Sie nicht vergessen, Ihre Anmeldung zur Besichtigung vorher anzumelden. Auf www.bad-malente.de finden Sie hierzu alle benötigten Informationen.