Waldheim beeindruckt sowohl Touristen als auch Einheimische immer wieder auf ein Neues. Die malerische Umgebung, die sich rund um das Städtchen schlängelt, gepaart mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und deren interessante Geschichten aus alten Zeiten fesseln die Besucher der Stadt.
Eine versteckte Perle im malerisch gelegenen Zschopautal
Das in Mittelsachsen gelegene Waldheim ist ein kleines Städtchen, das von den Einheimischen liebevoll die „Perle des Zschopautales“ genannt wird. Es liegt malerisch eingebettet zwischen Höhen und Tälern, welche dem Standbild einen ganz besonderen Anblick bescheren.
Dies ist wohl auch einer der Gründe, das viele Touristen jährlich ihren Weg in die Gegend rund um Waldheim und natürlich in die Stadt selbst finden.
In den letzten Jahren wurde viel getan. Angefangen mit dem Bau der Zschopaubrücke und dem Gewerbegebiet in dem sich seit her viele einheimische Firmen niedergelassen haben, was nicht nur Waldheim, sondern auch der Wirtschaft gut tut.
Die Stadt Waldheim hat sich über die letzten Jahren zu einer modernen Stadt mit Flair gemausert. Doch was die meisten Touristen nicht wissen – Waldheim hat eine durchaus bewegte und für viele Menschen immer noch schockierende Vergangenheit hinter sich.
Im Jahre 2002 wurde Waldheim von einem herben Rückschlag getroffen – das Jahrhunderthochwasser. Diesem fielen unzählige Wohnhäuser und Geschäfte zum Opfer und das eigentliche Ausmaß war sehr viel höher, als man es eigentlich hätte verkraften können. Aber dann passierte etwas ganz Erstaunliches in dem kleinen Städtchen Waldheim. Der plötzliche Zusammenhalt der Einwohner war enorm. Viele Bürger fackelten nicht lange und packten direkt mit an. Hand in Hand und unter vollem Körpereinsatz, war es der Einsatz der Bürger, welche der Stadt wieder zu strahlendem Glanz verhalfen. Und hier kann man wirklich sagen – Waldheim erstrahlt schöner den je.
Waldheim und seine schönsten Schätze
Aber was wäre die Stadt Waldheim ohne das Prunkstück? Viele wissen sicher sofort was damit gemeint ist – ganz genau – das Rathaus.
Das Rathaus gehört ohne Zweifel zum schönsten Gebäude in ganz Waldheim. Allein schon die Fassade versetzt die Besucher der Stadt in Erstaunen. Eindrucksvolle Ranken, Kiefernzapfen und Zweige schmücken die Fassade des im Jahre 1902 errichteten Rathaus-Gebäudes.Aber nicht nur äußerlich strahlt das Rathaus. Auch im Inneren findet man den Glanz wieder.
Wenn man das Rathaus betritt, wird man von einer edlen Eingangshalle begrüßt. Wer körperlich fit ist, hat sogar die Möglichkeit, den 56m hohen Rathausturm zu besteigen. Oben angelangt wird man von einem traumhaften Blick über die Stadt belohnt. Dabei schweift dann natürlich auch der Blick zum Wachbergturm, welcher einst im Jahre 1871 als Gedenkstätte errichtet wurde. Heute dient er als Aussichtsplattform, von der man einen fantastischen Blick über das gesamte Umland rund um Waldheim genießen kann. Besonders lohnenswert ist der Aufstieg bei guter Sicht, denn mit etwas Glück kann man hier am Horizont das Völkerschlachtdenkmal erspähen.
Nicht weniger unspektakulär wäre ein Besuch in den Kellerbergen. Hier kann der Besucher einen Blick unter die Stadt werfen und bei einer spannenden Führung so manche interessante Geschichte über Waldheim in Erfahrung bringen.
Die Kellerberge bestehen aus einer Art Labyrinth, welches sich durch den Berg schlängelt. Einige Gänge liegen auch heute noch im Verborgenen.Und etwas mystisch und spannend ist es dann zu erfahren, dass alte Geschichten unter den älteren Bewohnern Waldheims kursieren, die besagen das es einen Gang gab und gibt, welcher von der heutigen Strafvollzugsanstalt – eine ehemaliges Kloster, bis hin zur Burg Kriebstein verlaufen soll. Ob an dieser Geschichte etwas dran ist – man weiß es nicht.
Und da wären wir auch schon bei der nächsten Sehenswürdigkeit: Die Burg Kriebstein ist ein weiteres Highlight aus der Umgebung Waldheims. Die Burg ragt seit über 650 Jahren majestätisch über das Zschopautal und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Umgebung. Nicht nur Besucher entdecken die Burg anhand von Konzerten, mittelalterlichen Festen und Ausstellungen für sich, die Burg erweist sich zudem als spannende Filmkulisse.