Friedrichskoog liegt in der Marsch. Das kleine idyllische Fischerörtchen befindet sich direkt am Nationalpark Wattenmeer. Von da aus hat man einen gigantischen Blick auf die Weites des Meeres und hat durchaus das Gefühl, bis ans Ende des Meeres schauen zu können.
Der kleine Badeort hat seinen Gästen viel zu bieten. Wenn Sie einen Urlaub in Friedrichskook verbringen möchten, dann sollten Sie auf alle Fälle einen Besuch des Waldmuseums, welches sich im etwa 20 km entfernten Burg befindet, einplanen. Zudem bietet sich ein Besuch in der Seehundstation Friedrichskoog an, welcher bei groß und klein für ein unvergessliches Erlebnis sorgt.
Seehunde hautnah erleben
Die Seehundstation Friedrichskook ist deutschlandweit die einzige Einrichtung dieser Art, in der der zwei heimische Robbenarten in der Gemeinschaft gehalten werden. Hier haben Seehunde und Kegelrobben ein Zuhause gefunden und können von den Besuchern sowohl zu Land als auch unter Wasser beobachtet werden.
In der Seehundstation leben derzeit zwei Kegelrobben – Kegelrobbe „Nemirseta“ und Kegelrobbe „Juris“ sowie vier Seehunde – Seehund „Deern„, Seehund „Hein„, Seehund „Mareike“ und Seehund „Lilli„, in einem großzügig angelegten Seewasserbecken, welches 800 m³ misst.
In der Einrichtung können Sie die Seehunde und Robben quasi hautnah beobachten. Die Station ist gleichzeitig Aufzuchtstation für Jungtiere als auch für verlassene oder erkrankte Robben. Diese können beim Schwimmen durch ein großes Unterwasserfenster beobachtet werden. Sehr interessant ist auch die Fütterung der Tiere, welche vor allem die kleinen Besucher in ihren Bann zieht.
Die Öffnungszeiten der Seehundstation
Die Seehundstation hat in den Monaten von April bis Oktober täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, und in den Monaten von November bis März von 10:00 bis 16:00 Uhr für seine Gäste geöffnet.
Die Fütterungszeiten liegen in den Monaten von April bis Oktober bei 10:30 Uhr, 14:00 Uhr und 17:30 Uhr täglich und in den Monaten von November bis März bei 10:30 Uhr und 14:00 Uhr täglich.
Wenn Sie vorhaben, die Seehundstation zu besuchen, sollten Sie allerdings beachten, dass Hunde leider nicht mit in die Station genommen werden dürfen.