Urlaub im UNESCO Weltkulturerbeort Hallstatt

Die oberösterreichische Gemeinde Hallstatt liegt am Hallstätter See im Salzkammergut. Als Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein gehört sie seit 1997 zum UNESCO-Welterbe.

 

Region

Die kleine Marktgemeinde Hallstatt hat 795 Einwohner und ist circa 59 km² groß. Im inneren Salzkammergut gelegen, besteht der kleine Ort aus einem Markplatz und einer Uferstraße. Die Häuser, die teilweise auf Pfählen in den See gebaut werden mussten, drängeln sich auf einer kleinen Fläche zwischen der steilen Bergwelt auf der einen und dem Hallstätter See auf der anderen Seite.

Hotel in Hallstatt

 

Anreise

Für die Anreise kommen viele Möglichkeiten in Betracht. Mit dem Auto dauert die Fahrt zum Beispiel von Düsseldorf nach Hallstatt circa 7,5 Stunden, wobei die Vignettenpflicht in Österreich beachtet werden muss. Die Bahn benötigt länger, bringt Besucher aber direkt zum Bahnhof Hallstatt, der sich auf der anderen Seite des Sees befindet. Mit einer stündlich verkehrenden Fähre geht es dann in das Zentrum auf der anderen Seite des Sees. Der Flughafen Salzburg ist nur eine Stunde vom Hallstatt Weltkulturerbe entfernt. Ein Bus bringt die Urlauber zu ihrem Urlaub im Salzkammergut.

 

Hallstatt Weltkulturerbe

Im Dezember 1997 wurde die Region Hallstatt als Welterbe gewürdigt. Die Entscheidung, die alpine Region Hallstatt-Dachstein aufzunehmen, beruhte auf der einzigartigen Schönheit der Naturlandschaft, der wissenschaftlichen Bedeutung und der Verbindung von Kultur und Natur. Die Hallstattzeit ist eine Kulturepoche, die so benannt wurde, weil Funde, die heute im Welterbe-Museum zu besichtigen sind, aus der Eisenzeit als sehr bedeutsam eingestuft worden sind. Details hier

 

Aktivitäten

Egal ob Sommer oder Winter, langweilig wird es im Urlaub im Salzkammergut nie. Im Winter lockt die einzigartige Bergwelt die Gäste zum Skifahren an, aber auch im Sommer hat Hallstatt eine Menge zu bieten. Unzählige Wanderwege führen Wanderer durch die einzigartige Natur, den Bergsteigern bietet das Klettern an der steilen Felswand atemberaubende Ausblicke und von Mai bis September locken Rafting-Touren ins feucht-fröhliche Nass. Der See bietet nicht nur eine kühle Erfrischung für Schwimmer, es gibt auch einen Bootsverleih und selbst Taucher kommen in glasklaren Bergseen auf ihre Kosten. Radfahrer können gemütliche Hütten ansteuern, während andere beim Paragliding einfach über die Bergwelt hinwegschweben. Nordic Walking, Fischen und Golfen sorgen für Gemütlichkeit und Reiten, Tennis und Canyoning für Aktivität.

Hotel Heritage im Salzkammergut

 

Sehenswürdigkeiten

Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in und um die kleine Gemeinde. Besonders beliebt sind natürlich der Fotopoint Hallstatt, eines der beliebtesten Motive weltweit unweit des Marktplatzes und der Welterbeblick von der Aussichtsplattform Salzberg in 350 Meter Höhe. Das Welterbemuseum führt die Besucher auf eine Zeitreise und das Beinhaus der katholischen Kirche sorgt für ein wenig Grusel mit der Gebeinen-Ausstellung und bemalten Schädeln. Von April bis November begeistert das älteste Salzbergwerk der Welt „Salzwelten“ große und kleine Besucher und archäologisch Interessierte können direkt im Zentrum von Hallstatt alte Siedlungsreste besichtigen oder sogar an Ausgrabungen teilnehmen. Die neugotische evangelische Christuskirche beeindruckt seit 1863 und läuft dem Gletschergarten und dem Wasserfall „Waldbachstrub“ im Ortsteil Echerntal fast den Rang ab. Von Mai bis Oktober gibt es für die ganze Familie die Rieseneishöhle und die Mega-Aussichtsplattform „Five Fingers“ und eine einzigartige Gipfelwelt über einem 400 Meter tiefen Abgrund zu entdecken. Aber Achtung, dies ist nichts für schwache Nerven!

Schreibe einen Kommentar