Wer sich für Urlaub in Tirol entscheidet, findet eine Bilderbuchlandschaft mit Seen in friedlicher Umgebung eingebettet, mit Wäldern und mit schroffen Bergketten. Die Natur offenbart hier ihren ganzen Facettenreichtum. Ferienhäuser und Hotels prägen das Erscheinungsbild der Tiroler Ortschaften und Bergbahnen führen hinauf in luftige Höhen. So ein typisches Tiroler Dorf ist z.B. Waidring am Eingang des Pillerseetals. Gemeinsam mit Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus und St, Ulrich am Pillersee bildet Waidring die Ferienrgion Pillerseetal. Ein Badetag am See oder eine Gebirgstour auf die Gipfel der Loferer Steinberge, so kann ein Urlaubstag im Sommer aussehen. Im Winter erschließen Liftanlagen auf die Steinplatte breite Skipisten und Loipen und einen Funpark für Alpinskifahrer und Snowboarder.
Tiroler Infrastruktur
Aus welcher Himmelsrichtung der Gast nach Tirol auch kommt, jeder Ort, jedes Tal ist hervorragend verkehrstechnisch erschlossen. Besonders von Wanderern wird die gute Verbindung mit Postbuslinien gewürdigt. Die Wanderung kann an einem Ausgangspunkt starten und vom Zielpunkt fährt der Postbus in regelmäßiger Verbindung wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Urlaub bei den Familienspezialisten
Damit auch bei den kleinen Gästen keine Langeweile aufkommt, haben sich die Urlaubsregionen in Tirol und die Hotels in Tirol in den letzten Jahren viel einfallen lassen, um Urlaub in Tirol zu abwechslungsreiche Ferien werden zu lassen. Kreative Gästebetreuer und spiel- und naturpädagogische Spielprogramme führen in eine fantasievolle Erlebniswelt. Kinderhotels mit dem Fokus auf Familien und deren Bedürfnisse, Urlaub auf dem Bauernhof oder auf dem Reiterhof stehen bei Familienferien ganz oben auf der Wunschliste und darauf sind die Feriengebiete in Tirol voll und ganz eingestellt. Auch gänzlich neue Konzepte werden in Tirol angeboten, so gibt es in Waidring etwa das erste Tiroler Glückshotel. In diesem Glückshotel sollen die Wünsche der Gäste in ganz besonderer Weise umgesetzt werden. Preiswerte Hotelangebote für Familien schonen die Urlaubskasse. Oder der Feriengast wendet sich an einen Verkehrsverein oder Reiseveranstalter und gibt seine Wünsche bezüglich der Hotelkategorie, der Verpflegung und der Zimmerausstattung vor und überlässt dann die Hotelauswahl dem Reiseanbieter. Diese Form, die Unterkunft zu wählen, hilft noch einmal zusätzlich ein wenig die Urlaubskasse zu schonen, ohne sich großartig einschränken zu müssen.
Aktivitäten und Events
Jahr für Jahr garantiert der Kulturherbst im Pillerseetal hochkarätige Veranstaltungen wie Konzerte und Märchenaufführungen und Kabaretts. Aus langer Tradition heraus findet im August eine Bergmesse auf 1700 Metern Höhe in der Gebrakapelle bei Fieberbrunn statt. Treue Fans hat auch die 24-Stunden Wanderung durch die Alpenwelt. Der Freeride Ski-Weltcup auf dem Wildseeloder zählt ebenfalls zu den Besuchermagneten. Ein weiteres sportliches Highlight ist der Biathlon-Weltcup, der jedes Jahr in Hochfilzen Station macht und zehntausende Fans anlockt. Oder darf es ein bisschen Stadtbummel sein? Die Landeshauptstadt Innsbruck blickt auf eine über 800 jährige Vergangenheit zurück und ist eine wahre Schatzkiste mit dem „Goldenen Dachl„, der Altstadt, Schwarz-Mander-Kirche und Schloss Ambras. Ein Stadtbummel, Kulturgeschichte und Shoppingmeile und das Ganze vor einer eindrucksvollen Bergkulisse wirkt wie ein Jungbrunnen und trägt mit zu einer belebenden Erholung. Ein geheimnisvolles und nachhaltiges Erlebnis ist eine Fackelwanderung für Nachtschwärmer oder im Winter das Mondscheinrodeln.
Die 279 Gemeinden und fünfhundert Berggipfel lassen das drittgrößte Bundesland Österreichs zu einer der attraktivsten Ferienregionen werden. Etwa ein Viertel der Gesamtfläche steht unter Naturschutz, so dass auch in weiterer Zukunft Ober- und Unterland und Aussenfern mit der imposanten Umgebung ein Reiseziel erster Wahl bleiben werden.