Trekking, Wandern, Walken – gemeint ist immer dasselbe: sich an der frischen Luft bewegen, die Natur kennen und lieben lernen und mit Familie oder Freunden einige schöne Tage in den Bergen verbringen. Gerade in Südtirol gibt es unzählige Wandertouren, die im Sommer wie im Winter von verschiedenen Vereinen organisiert werden. Es werden aber nicht nur Höhenwanderungen angeboten, sondern auch Themenwanderungen und Touren, die besonders für Familien geeignet sind.
Eine Ferienwohnung in Südtirol ist schnell gefunden, man sollte sich aber vorab schon einmal überlegen, welche Wandertour für die eigenen Fähigkeiten am besten geeignet ist. Normalerweise wird der Schwierigkeitsgrad angegeben, so brauchen sich Anfänger keine Sorgen machen, überfordert zu werden. Hilfreiche Tipps bezüglich Ausrüstung & co. findet man hier. Und jetzt kann es endlich losgehen.
Für Familien wäre wahrscheinlich Tauferer Naturlehrpfad am schönsten, denn die Kinder können hier von Klein auf die Tier- und Pflanzenwelt kennen lernen. Die etwa dreieinhalbstündige Tour führt bis zur Burg Taufers, die auch besichtigt werden kann und ein Stückchen weiter zu einer tollen Aussicht auf Tauferer Tal einlädt. Wer aber lieber mehr über die Lebensart im Mittelalter erfahren möchte, der kann sich auf die Spuren des Minnesängers Oswald von Wolkenstein begeben. Man erfährt viel über die Lebensweise der Gesellschaft im Mittelalter und über einige wichtige Persönlichkeiten dieser Zeit.
Wer sich vor richtigen Anstrengungen nicht scheut, der darf sich natürlich den Meraner Höhenweg nicht entgehen lassen. Er ist eine der schönsten Höhenwege Südtirols und dank seiner zwei Umrundungsmöglichkeiten im Winter wie im Sommer begehbar. In gut einer Woche kann die etwa 80 Kilometer lange Strecke abgelaufen werden und führt durch den Naturpark Texelgruppe. Der Blick auf das Meraner Becken, die Sarntaler und die Ötztaler Alpen lassen die Anstrengungen dieser mittelschweren Strecke schnell wieder vergessen.
Wer weniger Zeit zur Verfügung hat, sollte einen Tagesausflug mit der Drei Zinnen Umwanderung planen. Auch Wanderanfänger können bereits nach kurzer Zeit den Blick auf die Nordwände der Drei Zinnen genießen. Über verschiedene Steige passiert man mehrere Almhütten, in denen man sich stärken kann und den Ausblick auf den wohl markantesten der Südtiroler Gipfel genießen kann.
Wer nicht einfach nur Wandern will, kann sich nach verschiedenen Themenwanderungen erkundigen. Der Kaiserjäger Steig führt an Kriegsschauplätzen des 1. Weltkrieges entlang, ist aber nichts für Ungeübte. Einfacher wird es da schon bei einer Bienenwanderung in Ritten, bei der man einen über 600 Jahre alten Bauernhof besichtigen kann, der die größte Sammlung der Südtiroler Imkerei beherbergt. Oder aber man unternimmt eine Wanderung zu den Rittner Erdpyramiden, die einen tollen Blick auf die gesamte Bergkette der Dolomiten freigibt und einige Besonderheiten, wie ein mittelalterliches Hospiz und eben die Erdpyramiden, bereit hält.
Ob nun ein Tagesausflug, eine Wanderwoche oder ein Familienurlaub – in Südtirol findet man zu jeder Jahreszeit die richtige Tour.