Ach, wie freuen sich die meisten Leute auf ihren Feierabend. Zumindest jene, die überhaupt einem „normalen“ Job nachgehen, haben irgendwann einmal einen Feierabend. Doch neben den unselbständigen Erwerbstätigen gibt es noch eine große Menge an Selbständigen und Hausfrauen bzw. –männern, die meistens gar keinen Feierabend kennen. Sie arbeiten, bis es scheinbar keine Arbeit mehr gibt, nur damit sie merken, wie sehr sie doch damit falsch liegen. Denn es bleibt immer etwas zu tun, sei es im Garten oder im Haushalt oder als Unternehmer im Bezug auf die Buchhaltung. Doch um nicht innerlich auszubrennen sollte man für sich gut sorgen und etwas entspannen. So sollte jeder Mensch rund zwei Stunden am Tag für sich selbst nützen können. Diese Zeit kann man sich am besten abends nehmen, wenn Kinder schlafen oder die Arbeit ohnehin nicht mehr großen Spaß macht. Dies gilt auch in der Kinderbetreuung: ab und zu sollte man sich Zeit für sich nehmen und einen gemeinsamen Abend mit dem Partner/der Partnerin verbringen. Zum Beispiel ein Besuch im Theater, ein gutes Essen oder ein gemütlicher Kinoabend könnten dies sein. Falls das zu teuer ist, so kann man sich noch immer mit Freunden absprechen und denen die Kinder für einen Abend überlassen. Abwechselnd kann man so mindestens einen Abend in der Woche frei bekommen, den man dann gemütlich ausnützt.
Hilfreich ist es, wenn man sich ein gewisses Ritual angewöhnt, mit dem man den freien Feierabend einläutet: So zum Beispiel könnte dies Abendsport sein, dem man zu einer gewissen Uhrzeit nachgeht – und das bei jedem Wetter. Oder man macht nach dem Nachhausekommen schnell einige Turnübungen, öffnet die Fenster und genießt den frischen Sauerstoff. Gleichzeitig lässt sich der Ärger über dieses und jenes wegschlagen. Oder man setzt sich auf die Couch und beginnt seinen Feierabend mit einigen Takten wunderbarer Musik.
Normalerweise wird man nach dem Nachhausekommen etwas essen wollen. Dabei sollte das Abendbrot aber nicht allzu schwer im Magen liegen – aus diesem Grund sollte man vorzugsweise Salat, Vollkornbrot und Frischkäse dem großen Schweinsschnitzel vorziehen. Besser ist dies möglich, wenn man nicht alleine isst. Denn für sich alleine zu kochen ist häufig mühsam und nur wenige können sich aufraffen, abends alleine zu kochen. Stattdessen könnte man zum Beispiel mit der Familie leckeres Essen genießen. Dabei ist es dann auch viel einfacher, gesunde Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Nach dem Essen sind die meisten Leute so voll, dass sie ohne große Umwege zu nehmen direkt auf die Couch fallen um zu Fernsehen. Dabei gäbe es sehr viele Dinge, die man dem verblödenden Gerät vorziehen könnte. Zum Beispiel ist dies
– Musik hören, träumen und die Seele baumeln lassen
– gemeinsam mit den Kindern Gesellschaftsspiele spielen
– ein gutes Buch lesen
– Sport treiben und die Fitness trainieren
– Schwimmen, Tennis und Fitnesstraining
– Entspannung in der Sauna suchen.
Ab und zu bedarf man jedoch einer Auszeit – weg vom Alltag und von dem gewohnten Umfeld und hinein in das Vergnügen. Im nördlichen Oberösterreich ist hierfür der ideale Ort schnell gefunden: beim Wellnessurlaub im Hotel Almesberger wird man den größten Wellnessbereich der Region vorfinden. Auf über 5.000 m2 findet man zahlreiche Wellness Angebote vor. Zum Beispiel bietet das Hotel Almesberger in 7 Kategorien Wellnessbehandlungen an: diese sind
– Pools
– Saunen
– Bäder
– Dampfbäder
– Ruheräume
– Massagen
– Aquaris-Eintritte
In den jeweiligen Bereichen kann man zahlreiche Wellness Angebote finden, die den Aufenthalt zu einem echten Highlight werden lassen. So zum Beispiel kann man in der Vulkano-Sauna den regelmäßigen Ausbruch des Vulkans bestaunen. Dabei dampft, raucht und pfaucht es jede halbe und volle Stunde. Dieser Ausbruch ist sehr heiß: bei rund 90°C lassen sich der Wasserdampf und die Hitze genießen. Neben dem Wellnessbereich gibt es auch noch einen eigenen für Beauty-Treatments. Angenehme Körperpackungen und Massagen sind hier im Wellnessurlaub zu genießen. Auch für Männer finden sich hier Wellness Angebote.
Nach ansprechenden Wellness-Stunden im Hotel Almesberger besuchen die Gäste gerne kulturelle Highlights in der Region. Dazu hat das Hotel 3 ganz spezielle Ausflugstipps anzubieten: Zum einen findet sich nicht weit des Hotels der Wildpark Altenfelden, der mit mehr als 800 Tieren zu den größten des Landes zählt. Von Rotwild bis Zebra, Gepard bis Dachs finden sich hier Tierarten, die man gerne auch mit Kindern bestaunt. Der Wellnessurlaub kann aber auch hergenommen werden, um die tschechische Kulturstadt Krumau zu bewundern. Herrliche Flusslandschaften und Schlösser sind hier zu genießen. Der Wellnessurlaub wird mit diesen Kulturhighlights auch ein kultureller Genuss.