Der Urlaub ist vorbei, man befindet sich wieder im stickigen Büro mit schlecht gelaunten Kollegen und irgendwie lassen einen die Urlaubserinnerungen nicht los. Ist es der kilometerlange weiße Sandstrand oder das kristallklare Meer, das uns vom letzten Urlaub nur so schwärmen lässt? Oder steckt vielleicht mehr dahinter, geht es gar nicht um den Urlaubsort selbst sondern vielmehr um eine Person? Heutzutage gibt es immer mehr Möglichkeiten, Personen mittels Internet wiederzufinden, auch wenn man nur deren Namen und mit etwas Glück noch den Nachnamen kennt. Welche Möglichkeiten haben wir also, unseren Urlaubsflirt wiederzufinden?
Die deutsche Datingbörse First Affair hat hierzu einmal eine Umfrage gestartet, in der ein Großteil der Befragten zugab, sich auf einen Urlaubsflirt einzulassen, auch wenn man sich in einer Beziehung befindet. Deshalb sollte man sich vorab ein paar Dinge genau überlegen: kann man den Urlaubsflirt nicht vergessen, weil man eine reelle Zukunft mit dieser Person sieht oder aber weil man im Urlaub so entspannt war und einfach eine schöne Zeit hatte? Im Alltagsstress ist alles anders, und unsere Urlaubsliebe ist im verwaschenen Pyjama vielleicht nicht mehr so anziehend wie braungebrannt im Bikini. Wer sich also darüber im Klaren ist, hat dank einiger Social Networks eine gute Chance, sein Glück zu finden.
Die Personensuche auf Facebook & Co.
Es reichen Vor-und Zuname und schon kann man fündig werden. Wenn die andere Person das denn auch will, denn viele Personen geben beispielsweise einen Phantasienamen an. Dies kann aus Gründen der Privatsphäre geschehen oder weil man eben von bestimmten Personen wie beispielsweise einem Urlaubstechtelmechtel nicht gefunden werden möchte. Hier kann die erweiterte Suche hilfreich sein: hat er oder sie nicht zufällig den Wohnort erwähnt? Oder aber den Sportverein? Kreativität und ein gutes Gedächtnis können schnell zum vermeintlichen Traumpartner führen. Ist er dann endlich gefunden, einfach eine private Nachricht senden und darauf hoffen, dass er oder sie genauso denkt.
Die Person in Berufsnetzwerken finden
Es gibt natürlich auch professionellere Netzwerke, die sich zum Beispiel eher auf die Arbeitswelt konzentrieren. Hier ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der echte Name benutzt wird. Für Deutschland wären das die bekannten Netzwerke Xing und bei international Berufstätigen auch LinkedIn. Auch Wiedersehens-Plattformen wie Brizzl, die sich genau auf diese Art der Personensuche spezialisiert haben, können hilfreich sein. Einfach auf einer virtuellen Weltkarte den Ort der ersten Begegnung markieren und eine Nachricht hinterlassen. Der Urlaubsflirt kann dann genau darauf antworten.
Letzte Hoffnung Twitter
Für die ganz Kreativen unter uns kann auch Twitter weiterhelfen. Wer weiß wie man den Hashtag benutzt kann die Party, auf der man sich kennengelernt hat, nennen und mit etwas Glück sieht er oder sie die Nachricht und kann es auch kaum erwarten, gemeinsam einige Urlaubserinnerungen aufblühen zu lassen. Auch wer weiß wie man die Twitter-Suche benutzt kommt seiner Urlaubsliebe vielleicht näher. Und da sag noch einer die moderne Technik sei zu nichts nutze…
Fazit: bei aller Suche die heutzutage möglich ist, sollte man letztendlich eines bedenken: je schwerer sich die Suche gestaltet, desto geringer sind die Chancen, dass der Urlaubsflirt auch tatsächlich gefunden werden will, denn wer sich nicht absichtlich versteckt, der wird auch leicht wieder entdeckt. Das gilt auch für die eigenen Profileinstellungen. Schau doch mal ob du dich nicht vielleicht auch unter einem Pseudonym online aufhältst – vielleicht hat er oder sie auch schon nach Dir gesucht.